Sonntag, 29. September 2013
Sonntag, 15. September 2013
Mittwoch, 28. August 2013
Der verflixte Daumen
Der Daumen des Pandas
Wieso hat der Panda einen Daumen in der Mitte der Hand?
Quellenangabe Bild: Hand des Pandas
Sonntag, 25. August 2013
And the winner is...
Der Panda
Das
lange Prozedere um das Tier, welches wir in den folgenden Lektionen
betrachten werden, hat ein Ende. Die Wahl ist auf den Panda gefallen.
Ich möchte nachfolgend kurz erklären, warum und wie genau wir auf dieses
durchaus interessante Tier gekommen sind.
Wir haben lange diskutiert und jeder hatte seine Ansprüche, welche mit dem Panda teilweise mehr oder weniger gedeckt werden konnten. Doch schlussendlich sind wir alle zufrieden mit unserer Wahl.
All diese Beispiel machen ihn zu einem spannenden Tier, welches uns sicherlich noch einige spannende Momente beim Untersuchen bescheren wird.
Erste Ergebnisse
Wir haben unter dem folgenden Link unsere ersten Untersuchungsergebnisse, welche wir selbständig in den Lektionen erarbeitet haben.Untersuchungen an einem Panda
Quellenangabe Bild: Bild
Montag, 19. August 2013
Gruppenarbeit Evolution
Zielsetzung
Unser Ziel in diesem Semester ist es, als Gruppe möglichst präzise korrekte Fakten und Informationen zusammenzutragen, um am Ende ein ausreichendes Fachwissen vorweisen zu können, um im Stande zu sein über das Tier als solches zu informieren.Ein weiteres Anliegen unserer Gruppe ist es, ausgeglichen und in einer angenehmen aber zielstrebigen Atmosphäre zu arbeiten.
Ablauf
Der Ablauf wird folgendermassen aussehen:- Auswahl des Themas
- Mögliche Fragen stellen
- Informationen sammeln
- Informationen zusammentragen
Unsere Gruppe
Benjamin, Tobias, Joel und Flavian
Links
bit.ly/mff_evolutionDonnerstag, 13. Juni 2013
Feedback zum Video
Das Video finde ich sehr gelungen. Alle Hormone wurden kurz erklärt und die Skizze wurde ausgebaut, so wurde alles noch verständlicher als es schon ist.
Donnerstag, 23. Mai 2013
Die Regulation des weiblichen Zyklus
In diesem Video werden die Zusammenhänge sowie das Zusammenspiel der verschiedenen Hormonen, die zur Regulation des weiblichen Zyklus beitragen, anhand eines Modells verständlich erklärt.
Abonnieren
Posts (Atom)